Di 09.04.2002:          
Heiko Fangmeier: Methoden von Computer-Viren
 
Di 16.04.2002:          
Heiko Fangmeier: Methoden von AntiVirus-Software
 
Di 23.04.2002:            Klaus Brunnstein, Michel Messerschmidt et al: 
Übersicht/Diskussion der Ergebnisse der letzten VTC-Tests
 
Di 30.04.2002:            André Rossky: “Konzepte und Aufbau einer Referendatenbank
zum Testen biometrischer Algorithmen für die biometrische Authentikation”
 
Di 07.05.2002: Kai Dittberner, Marc Poli: “Sicherheitsaspekte von Netzen aus Microsot Windows XP und Windows.Net”
 
Di 14.05.2002:            Samer 
Abdalla, Timo Abschinski: “Biometrische Authentikation: Methoden- und Verfahrensansätze
unter Windows 2000 (W2K)”
 
Di 21.05.2002:          
=== Pfingstferien (18.-26.5.2002) ===
 
Di 28.05.2002: Kaffee/Kuchen & Virale Kunst anläßlich eines ‚eckigen‘ Geburtstags (mit Gästen)
 
Di 04.06.2002:           Michel Messerschmidt: “Analyse & Verbesserung
der aVTC-Tests”
 
Di 11.06.2002:            Heiko Gerlach: „Wechselwirkungen zwischen
Firewalls und Einbruchsentdeckenden Systemen“
 
Di 18.06.2002:            André Janz: “Experimente mit einem Decompiler
im Hinblick auf die forensische Informatik”
 
Di 25.06.2002:            Rene Soller: “Graphische Darstellung und Analyse
der Gruppendependenzen von Webseiten mit maliziösen Inhalten”
 
Di 02.07.2002:            Jan Seedorf: “Verfahren zur Qualitätsbestimmung
der Erkennung von bösartiger Software”
 
Di 09.07.2002:           Abschluß: VTC-Sommerfest
 
Verschoben auf WS
2002/2003: Ulrike Siekierski: “Methoden und Verfahren zur Beurteilung der
Qualitäten von Anti-Malware-Produkten”