Oberseminar im WiSe 2002/2003
--------------------------------------------------------------------------------
    18.476 Anwendungen der Informatik in Geistes- und Naturwissenschaften 
    --------------------------------------------------------------------------------
Klaus Brunnstein, Jan Seedorf
2st. Do 16 - 18 C-221, Beginn: Do. 24.10.2002
    Inhalt: 
    Behandlung ausgewählter Projekte und Arbeiten zu Anwendungen und Wirkungen 
    der Informatik sowie zu Datenschutz und Rechner-/Netz-Sicherheit, insbesondere 
    Vorstellung von Studien-, Diplom-, Doktor- und Habilitationsarbeiten in Übersichtsreferaten 
    und Fallstudien. 
    Bereich: `Angewandte Methoden`
    z.B. Expertensysteme, Simulation und Modellbildung, Datenbanken und Implementationssysteme, 
    Computer-Graphik, Sicherheit von IT- und Netzsystemen, Risiko- und Unfallanalysen 
    computer-gestützter Systeme, Konzepte von Sicherheitspolitiken, dargestellt 
    an ausgewählten Anwendungsbeispielen. 
    Bereich: `Anwendungsgebiete`
    Einsatz von Informatiksystemen in Wissenschaften, Wirtschaft, Staat, Gesellschaft 
    und privaten Bereichen. 
    
    Stell. im Studienplan: 
    Hauptstudium, Vertiefungsgebiete A6; Schwerpunkte INE, OSE 
    Voraussetzungen: 
    Grundstudium/Vordiplom 
    Vorgehen: 
    Vorträge (60 min) der Teilnehmer zu ausgewählten Themen (Vereinbarung 
    in Vorbesprechung), Vorträge über Studien- und Diplomarbeiten (s. 
    Prüfungsordnung); jeweils ausführliche Diskussion (30 min) themenabhängig 
    
    Periodizität: 
    jährlich zum WS 
    Eignung: 
    Bedingt geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende, Bioinformatikstudierende, 
    Wirtschaftsinformatikstudierende. 
  
[20031103 JFS]