 
 
   [Frame 
  nachladen]
[Frame 
  nachladen]       [English 
  Webpage]      [History]
[English 
  Webpage]      [History]  
 
| Post-Y2k-Reports   | 
| Preface to Y2k Follow-Up Project  Phases of Y2k Development  | 
| Haben Sie technische Probleme mit dem Jahr 2000? | 
| Wir bieten Ihnen Hilfe! Dazu steht eine Gruppe 
      von Studenten zur Verfügung, die gerne bereit ist, Ihre Jahr-2000-Probleme 
      zu analysieren und bei Bedarf Lösungsvorschläge anzubieten. Bei 
      Interesse wenden sie sich bitte an: agny2kadm  . 
      Auch Anregungen und Kritik zu dieser Seite sind willkommen! 
 	Informationen und Untersuchungen aus eigenem Hause | 
| Diskussion | 
| Y2k-Konformität der deutschen Elektrizitätswirtschaft Briefwechsel mit dem Bundeskanzleramt | 
| Status-Report | 
| Referat K.Brunnstein Chaos Computer Congress Berlin 
      28.12.1999  | 
| News | 
| Auszüge 
      aus dem Risk-Forum weitere Links im Internet Witze zum Jahr 2000-Problem | 
| Archiv | 
| Literatur zum Jahr 2000-Problem Katastrophenszenarien | 
| Prof. Dr. Klaus Brunnstein | Prof. Dr. Klaus Brunnstein ist Inhaber des Lehrstuhls "AGN, Anwendungen der Informatik in Geistes- und Naturwissenschaften" an der Universität Hamburg. Schwerpunkte der Arbeit sind Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Informatiksystemen, darunter zählen die Problematik von Computerviren, Netzwerksicherheit und - akut - auch das Jahr-2000-Problem. | 
| Projektgruppe "Jahr 2000" | An der Universität Hamburg wurde eine Projektgruppe, bestehend aus ca. 20 Studierenden gegründet, deren Mitglieder ihr Wissen um Problematik und Handlungsmöglichkeiten rund ums Jahr-2000-Problem auf Anfrage gerne auch zur Verfügung stellen wollen. | 
| Frank Ruschmeyer | Frank Ruschmeyer ist Student an der Universität Hamburg und hat sich im Rahmen seiner Studienarbeit intensiv mit der Problematik rund um den Übergang ins Jahr 2000 auseinandergesetzt. | 
| Brief an den Bundeskanzler | |
| Antwortbrief des Bundeskanzleramtes | 
| Computer-Hardware | |
| 
 | Betriebssysteme | 
| 
 | Software-/ Anwendungen | 
| Apple | |
| Programme, Werkzeuge, "Tools"Es gibt viele Softwareprogramme, die Ihnen bei der Untersuchung Ihrer Computerhard- und Software auf Jahr-2000-Festigkeit helfen können. Wir testen einige dieser Programme derzeit.Bugfixes, Patches
 GarantieerklärungenGarantieerklärungen zum Jahr 2000-Problem haben es in sich. Hier ist, selbst bei schriftlichen Erklärungen seitens z.B. der Hersteller Vorsicht geboten. Mehr dazu hier.Wer hilft Ihnen in Hamburg und Umgebung ? | Was ist zu tun? | 
| Stürzen Flugzeuge ab ? Bleibt die Bahn stehen ? Gibts keinen Strom ? Oder Gas ? Heizung ? Starten unkontrolliert Atomraketen ? geht ISDN noch ? DCF-Funkuhr zweistellig Bleiben Autos liegen ? ohne Benzin ? Lösen Airbags aus ? Fahrstühle bleiben stehen | Wasser bleibt weg Fallen Handys aus ? Funktionieren Kreditkarten nicht ? Fällt das Telefonnetz aus ? "Innere Unruhen, Bürgerkrieg" Liefern Geldautomaten kein Bargeld ? Werden Kontostände falsch berechnet ? oder gar Bankkonten leergeräumt ? Bleiben Alarmanlagen stumm ? Steht die Produktion still ? Gehen 30% der Firmen pleite ? Werden Rechtsanwälte reich ? Zahlen Versicherungen ? | 
Die Bandbreite der Auswirkungen des Jahr-2000-Problems bewegt sich nach
 Meinung vieler Experten zwischen "kein Problem" und "Weltuntergang". Eine
 genauere Vorhersage läßt sich leider nicht treffen, da alle
 Bereiche des Lebens betroffen sein _können_ (!), aber nicht müssen.
 
 
 
 
Auf der folgenden Seite haben wir, mit freundlicher Genehmigung von Peter G. Neumann, die Jahr-2000-relevanten Nachrichten aus dem Risk-Forum (comp.risks) zusammengestellt. Das Risk-Forum ist ein weltweiter Verteiler für (computer-)sicherheitsrelevante Nachrichten.
[hier klicken]  Unser Internetangebot zum Jahr-2000-Problem ist in
 ständiger Erweiterung begriffen, da wir Ihnen stets aktuelle Informationen
 bieten möchten. Diese Information soll besonders kleinen und mittleren
 Unternehmen sowie auch  Privatpersonen helfen, Ihre Computer und
 Lokalen Netzwerke vor dem "Gau" beim Übergang ins Jahr
 2000 zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, hier öfters mal vorbeizuschauen. 
 Wenn Sie diese Seiten irgendwo "einlinken" wollen, so bitte die extra hierfür
 aufbereitete Seite
"http://agn-www.exvtc.de/jahr2000/index.htm"
  Die Informationen haben wir sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen
 zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Aussagen, der Funktionalität
 und Qualität der vorgestellten Programme können wir aber nicht übernehmen. 
 
 Insbesondere weisen wir darauf hin, daß Informationen auf den zugelinkten Webseiten
 Aussagen und Ansichten der jeweiligen Autoren (und Firmen) zum Jahr-2000-Problem darstellen.
 kennzeichnet deutschsprachige 
  und
 kennzeichnet deutschsprachige 
  und  kennzeichnet englischsprachige 
  Informationen.
 kennzeichnet englischsprachige 
  Informationen.